Kategorien
Fachbegriff des Monats

Januar 2023: Kartoffelprotein

Beim ersten Fachbegriff des neuen Jahres geht es um die Kartoffel – wir wollen aber nicht um den heißen Brei herumreden, sondern über das in ihr enthaltene Protein sprechen. Wusstet ihr, dass es als Ersatz für tierisches Eiweiß wie Casein, Molkeneiweiß-Isolat, Gelatine, Eiweiß und Eigelb dienen und somit Lebensmittel vegetarisch, halal und koscher machen kann?…

Kategorien
Fachbegriff des Monats

Dezember 2022: Blisterfolie

Als Kind habt ihr bestimmt auch gerne die Verpackungsfolie von zerbrechlichen Gegenständen an euch genommen und die kleinen Luftpolsterchen möglichst laut platzen lassen, oder? Der Fachbegriff für diese Schutzfolie lautet Blisterfolie oder auch Luftpolsterfolie. Bei den Folien handelt es sich um mindestens zwei mit einnander verschweißten Lagen Polyethylen, eine der einfachsten Formen der thermoplastischen Kunststoffe.

Kategorien
Fachbegriff des Monats

November 2022: Polycarbonat

Wenn die Abkürzung PC fällt, wurden wohl fast alle von uns an den Personal Computer denken. PC ist aber auch die Abkürzung für Polycarbonat, ein Kunststoff mit einem sehr breiten Anwendungsspektrum. Polycarbonat weist eine sehr gute Temperatur- und Chemikalienresistenz, kombiniert mit einer hohen Schlagzähigkeit und Transparenz auf. Typische Anwendungen sind beispielsweise Gehäuse oder Montageplatten, und…

Kategorien
Fachbegriff des Monats

Oktober 2022: K

Ein einzelner Buchstabe soll heute erklärt werden?! Ja, denn in der Kunststoffbranche weiß schon jetzt jeder, was gemeint ist – insbesondere in Verbindung mit dem Monat Oktober. Denn dann findet alle drei Jahre die größte und wichtigste Kunststoffmesse der Welt statt, die einfach nur K, K Messe oder K show genannt wird. Dieses Jahr war…

Kategorien
Fachbegriff des Monats

September 2022: GDP

Als Distributeur obliegt uns in der Lieferkette eine besondere Verantwortung. Vor allem in der stark regulierten pharmazeutischen Branche müssen hohe Standards hinsichtlich der Produktqualität und Sicherheit erfüllt werden. Unabhängige Prüfungsanstalten haben eigens hierfür den „Good Distribution Practice“-Leitfaden entwickelt, der die Einhaltung der umfangreichen Anforderungen reguliert und überwacht. GDP-zertifizierte Unternehmen, zu denen Biesterfeld seit geraumer Zeit…

Kategorien
Fachbegriff des Monats

August 2022: Kühlzeitenberechnung

Die Kühlzeitberechnung gehört in der kunststoffverarbeitenden Industrie zum täglichen Handwerk. Wanddicke, Wärmeleitfähigkeit, Massetemperatur, Werkzeugoberflächentemperatur, Entformungstemperatur – all diese Faktoren können sich unterschiedlich auf die Kunststoffproduktion auswirken und machen es schwer, eine verlässliche und für den Produktionsprozess ideale Kühlzeit zu berechnen. Unsere Experten von Biesterfeld Plastic haben eigens dafür einen Rechner entwickelt, der entsprechende Materialgruppen und…