Kategorien
Fachbegriff des Monats

April 2023: CASE

Nein, gemeint ist hier nicht das englische Wort „case“. CASE ist in diesem Falle eine Abkürzung. Die Buchstaben stehen für C=Coatings (Beschichtungen), A=Adhesives (Klebstoffe), S=Sealants (Dichtstoffe) und E=Elastomers (Kunststoffe). CASE ist ein Fachbereich in unserem Unternehmen, der sich grob gesagt mit Spezialchemikalien für Lacke, Farbe und Beschichtungen beschäftigt. Eine große Anzahl an Dingen um uns…

Kategorien
Fachbegriff des Monats

März 2023: Meeresalgen

Hättet ihr gedacht, dass Algen aus dem Meer eine wichtige Aufgabe in Körper- und Kosmetikanwendungen haben können? Biesterfeld vertreibt mit dem Produkt „SeaBalance 2000“ ein durch Upcycling gewonnenes Extrakt aus der Meeresalge.  Es ist der weltweit erste kosmetische Emulgator auf Algenbasis und ein äußerst vielseitiger, rein natürlicher Rohstoff, der in einer Vielzahl von Körperpflege- und…

Kategorien
Fachbegriff des Monats

Februar 2023: MMA

Wusstet ihr, dass Biesterfeld auch im MMA-Bereich aktiv ist? Nein, nicht Mixed Martial Arts. MMA steht in der Welt der Spezialchemie für Methylmethacrylat und wird u.a. in Klebstoffen verwendet, um eine besonders hohe Schlagzähigkeit und Reißdehnung zu erreichen. Angewendet werden die MMA-Kleber vor allem bei der Verbindung von Metall, Composite und Kunststoff. Wenn ihr also…

Kategorien
Fachbegriff des Monats

Januar 2023: Kartoffelprotein

Beim ersten Fachbegriff des neuen Jahres geht es um die Kartoffel – wir wollen aber nicht um den heißen Brei herumreden, sondern über das in ihr enthaltene Protein sprechen. Wusstet ihr, dass es als Ersatz für tierisches Eiweiß wie Casein, Molkeneiweiß-Isolat, Gelatine, Eiweiß und Eigelb dienen und somit Lebensmittel vegetarisch, halal und koscher machen kann?…

Kategorien
Fachbegriff des Monats

Dezember 2022: Blisterfolie

Als Kind habt ihr bestimmt auch gerne die Verpackungsfolie von zerbrechlichen Gegenständen an euch genommen und die kleinen Luftpolsterchen möglichst laut platzen lassen, oder? Der Fachbegriff für diese Schutzfolie lautet Blisterfolie oder auch Luftpolsterfolie. Bei den Folien handelt es sich um mindestens zwei mit einnander verschweißten Lagen Polyethylen, eine der einfachsten Formen der thermoplastischen Kunststoffe.

Kategorien
Fachbegriff des Monats

November 2022: Polycarbonat

Wenn die Abkürzung PC fällt, wurden wohl fast alle von uns an den Personal Computer denken. PC ist aber auch die Abkürzung für Polycarbonat, ein Kunststoff mit einem sehr breiten Anwendungsspektrum. Polycarbonat weist eine sehr gute Temperatur- und Chemikalienresistenz, kombiniert mit einer hohen Schlagzähigkeit und Transparenz auf. Typische Anwendungen sind beispielsweise Gehäuse oder Montageplatten, und…