Kategorien
Fachbegriff des Monats

Oktober 2023: Polyurethane

Der Begriff klingt ganz schön kompliziert. Aber Polyurethane kennt eigentlich jeder aus seinem Alltag.  Polyurethane – auch PU genannt – sind vielseitige Kunststoffe, die in vielen Alltagsgegenständen wie Matratzen, Schuhsohlen und Möbeln verwendet werden. Sie können weich und flexibel oder hart und fest sein, je nachdem, wie sie hergestellt werden. Polyurethane sind besonders beliebt, weil…

Kategorien
Fachbegriff des Monats

September 2023: Filamente

Den Begriff kennen die Wenigsten. Und doch begegnen uns Filamente überall im Alltag. Filamente sind dünne, lange Fasern oder Fäden, die in verschiedenen Anwendungen wie Zahnbürsten, Mascarabürsten, Puderbürsten zum Auftragen von Nagellack oder in Pinseln verwendet werden. Im 3D-Druck bestehen Filamente meist aus Kunststoff und werden geschmolzen, um Schicht für Schicht ein Objekt zu formen.…

Kategorien
Fachbegriff des Monats

August 2023: MoPo-Lauf

Wir bei Biesterfeld sind sportlich. Deshalb sind wir beim alljährlichen MoPo-Lauf am Start. Das ist ein Teamstaffellauf durch den Hamburger Stadtpark bei dem fünf Personen ein Team bilden und nacheinander die 5 km lange Strecke absolvieren. Der Spaß steht bei diesem Event meistens an erster Stelle. Nach getaner Arbeit sitzen alle Biesterfelder gemütlich am Grillbuffet…

Kategorien
Fachbegriff des Monats

Juli 2023: Bemer Cyclassics

So heißt ein großes Radrennen in Hamburg, das einmal jährlich im August stattfindet. Was ein Radrennen mit Biesterfeld zu tun hat? Ganz schön viel. Seit Jahrzehnten nehmen wir nämlich mit einem großen internationalen Biesterfeld-Team daran teil. 60 Athlet*innen waren es in diesem Jahr. Damit wir mit so einem großen Team an den Start gehen können,…

Kategorien
Fachbegriff des Monats

Juni 2023: Hochleistungs-Kautschuk

Vom Bremsschlauch bis zum Feuerwehrschlauch, was haben alle Schläuche gemeinsam? Richtig, sie bestehen zum Teil aus Kautschuk und müssen besondere Anforderungen erfüllen. Sie müssen z. B. eine hohe mechanische Belastbarkeit haben oder die Fähigkeit, Hochdruckwasser zu widerstehen und gleichzeitig flexibel zu bleiben, um Brände zu bekämpfen. VESTENAMER®: So heißt eines unserer Hochleistungs-Kautschukprodukte, das in vielen…

Kategorien
Fachbegriff des Monats

Mai 2023: Kriechbeständigkeit

Können Kunststoffe kriechen? Klingt komisch. Aber: Ja, sie können. Mit dem Kriechen eines Werkstoffes ist die Verformungszunahme gemeint. Sprich: Eine Verformung, die zeit- und temperaturabhängig ist. Eine Kennzahl für das Kriechen ist beispielsweise die Kriechzahl. Findest du spannend? Dann klick dich gerne weiter durch unseren Azubi-Blog. Hier gibt es noch viele andere interessante Themen.