Kategorien
Fachbegriff des Monats

April 2025: EPDM

EPD…. was? Diese Abkürzung steht für Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk – hinter diesem Begriff verbergen sich synthetische Kautschuke, die sehr witterungsbeständig, elastisch und langlebig sind. Da sich die Kautschuke in ihrer Zusammensetzung und ihren Eigenschaften unterscheiden, werden die unterschiedlichen Typen auch in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Je nach Typ ist der künstliche Kautschuk besonders UV-beständig, unempfindlich gegenüber Ozon oder…

Kategorien
Fachbegriff des Monats

März 2025: Townhall

Bei Biesterfeld tun wir viel, damit sich alle Kolleginnen und Kollegen gut informiert fühlen. Deshalb finden regelmäßige Townhalls statt, in denen Vorstand und Mitarbeitende online zusammenkommen, um über wichtige Themen zu sprechen und Fragen zu stellen. Das hilft, dass alle gut informiert sind, denn offene und ehrliche Kommunikation liegt uns am Herzen.  

Kategorien
Fachbegriff des Monats

Februar 2025: Newsroom

Noch nie gehört? Ist aber auf fast jeder Website eines größeren Unternehmens zu finden. Ein Newsroom ist wichtig, weil er aktuelle Informationen, Neuigkeiten und Ereignisse transparent und schnell zugänglich macht. Im Newsroom der Biesterfeld Gruppe könnt ihr beispielsweise erfahren, was in unserem Unternehmen passiert und welche neuen Produkte und Projekte es gibt. Neugierig geworden? Dann…

Kategorien
Fachbegriff des Monats

Januar 2025: Gummipulver

Hast du dich schonmal gefragt, wie Gummi recycelt werden kann? Das geschieht z.B. mit Gummipulver. Gummipulver ist ein feines Pulver, das aus recyceltem Gummi hergestellt wird. Es entsteht, indem z.B. alte Reifen oder andere Gummiprodukte zerkleinert und in winzige Partikel zermahlen werden. Dieses Pulver wird zum Beispiel für die Herstellung von Profilen, Schuhsohlen, Leitungs- oder…

Kategorien
Fachbegriff des Monats

Dezember 2024: Engineering Polymers

Technische Polymere sind eine Gruppe von Kunststoffen, die aufgrund ihrer verbesserten mechanischen und thermischen Eigenschaften ideal für den Einsatz in technischen Anwendungen sind. Sie sind besonders robust und widerstandsfähig und werden oft in Bereichen verwendet in denen Materialien viel aushalten müssen, wie zum Beispiel in Autos oder Elektronikgeräten. Diese Polymere sind nicht nur stark, sondern…

Kategorien
Fachbegriff des Monats

November 2024: Verbundwerkstoffe

Verbundwerkstoffe werden auch als Komposite bezeichnet. Dies sind Materialien, die aus zwei oder mehr verschiedenen Stoffen bestehen, die zusammen eine neue, stärkere Substanz bilden. Der Verbundwerkstoff besitzt andere Werkstoffeigenschaften als seine einzelnen Komponenten. Diese Materialien werden in vielen Bereichen verwendet, zum Beispiel im Flugzeug- oder Schiffbau. Interessiert an solch spannenden Materialien? Dann komm zu Biesterfeld! https://www.biesterfeld.com/de/de/unternehmen/karriere-bei-biesterfeld/