Kategorien
Fachbegriff des Monats

November 2025: Hydrocolloid CMC

Hydro…was? Hat bestimmt was mit Wasser zu tun, oder? Und dieses CMC? CMC (Carboxymethylcellulose) ist ein wichtiges Hydrocolloid, das vor allem in der Lebensmittel-, Pharma- und Kosmetikindustrie eingesetzt wird. Als Hydrocolloid bezeichnet man Stoffe, die in Wasser gelöst eine gelartige oder dickflüssige Konsistenz erzeugen und dadurch Produkten Stabilität, Cremigkeit oder eine verbesserte Textur geben. CMC ist besonders nützlich als Verdickungsmittel oder Stabilisator. Es sorgt für gleichmäßige Mischungen in Joghurts, Suppen oder Saucen, hilft bei der Herstellung von Filmbildungen für Verpackungen und wird auch für medizinische Anwendungen wie Tablettenhüllen oder Wundauflagen genutzt. Außerdem ist CMC biologisch abbaubar, ungiftig und vielseitig kombinierbar mit anderen Stoffen. Bei Biesterfeld wird CMC unter Markennamen wie Finnfix® oder Cekol® angeboten und in zahlreichen industriellen Produkten verarbeitet.​ Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, warum CMC in so vielen Bereichen eingesetzt wird und welche Rolle es in der Industrie spielt, lohnt es sich, die Kollegen im Bereich Nutrition zu fragen oder auf unsere Website mehr zu erfahren: CMC – Biesterfeld 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert