Vor kurzem hatte ich die Chance, mit meiner Berufsschulklasse nach Shanghai zu reisen. Es war eine unglaublich lohnenswerte und bereichernde Erfahrung!
Am ersten Tag trafen wir uns mit Studenten der Fudan University, einer der besten Universitäten Chinas. Es war spannend, mit ihnen über kulturelle Unterschiede und ihren Alltag zu sprechen. Danach ging es für uns zu einem Kochkurs, bei dem wir die asiatische Küche selbst entdecken konnten. Am Nachmittag haben wir den chinesischen Löwen- und Drachentanz gelernt, eine Tradition die in China schon mehrere tausend Jahre gepflegt wird.
Die darauffolgenden Tage haben wir mit Sightseeing verbracht und konnten tiefe Einblicke in die chinesische Kultur gewinnen. Gemeinsam mit drei anderen Azubis haben wir die Teeplantagen in den Bergen erkundet und ein Teemuseum besucht, wo wir mehr über die enorme Bedeutung der Teekultur in der chinesischen Gesellschaft erfuhren. Besonders spannend war auch die Entdeckung von Shanghai mit dem Fahrrad, was uns die Stadt aus einer ganz anderen Perspektive nähergebracht hat.
Die beeindruckendste Aussicht war jedoch die der Skyline von Shanghai: Tagsüber ist sie schon atemberaubend, aber abends konnten wir zusätzlich die spektakuläre Lichtershow genießen und an einem Abend sogar auch etwas in das Nachtleben der Stadt eintauchen. Ein weiteres Highlight war für mich der Besuch des Shanghai Towers, dem drittgrößten Gebäude der Welt. Der Ausblick vom 129. Stock war einfach überwältigend und selbst aus dieser enormen Höhe konnte ich das Ende der Stadt nicht erkennen. Es war wirklich beeindruckend zu sehen, wie schnell Shanghai in den letzten Jahren gewachsen ist und sich entwickelt hat.
Besonders wertvoll waren für mich aber vor allem die Begegnungen mit den Menschen vor Ort. Die Gastfreundschaft der Leute in Shanghai hat mich sehr überrascht und ich wurde überall sehr freundlich aufgenommen. Viele Menschen wollten Fotos mit uns machen und waren neugierig auf unseren Eindruck von China. In diesen Gesprächen konnte ich viel über die chinesische Identität lernen, aber auch deren Perspektive und Blick auf die westliche Welt verstehen. Durch den Austausch habe ich einen tieferen Einblick in die chinesische Gesellschaft bekommen und es hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, sich mit anderen Kulturen auseinanderzusetzen, um Vorurteile abzubauen.
Ich bin Biesterfeld sehr dankbar für diese einmalige Gelegenheit, internationale Erfahrungen zu sammeln und ein besseres Verständnis für den asiatischen Markt und die Kultur zu entwickeln. Diese Reise war nicht nur eine berufliche, sondern auch eine persönliche Bereicherung.




