Kategorien
Aktuelle Beiträge

Effektives Lernen und wie Geschichten mir dabei helfen

Lernen für Prüfungen kann manchmal ein echtes Abenteuer sein – oder der absolute Albtraum. Ich erinnere mich noch genau an letztes Mal: Ich saß über meinen Notizen, versuchte mir stur Fakten einzuprägen, aber als die Prüfung kam, war alles wie weggeblasen.

Kurze Zeit später bekamen wir während einer Schulung bei Biesterfeld dann allerdings einen wertvollen Rat, den ich noch heute anwende: Ich verpacke Wissen in Geschichten. Statt trockene Daten einfach nur ins Gehirn zu hämmern, begann ich, mir Bilder und kleine Storys dazu auszudenken. Plötzlich ergab alles Sinn und vor allem vergaß ich nichts mehr.

Warum Geschichten beim Erinnern helfen

Unser Gehirn liebt Geschichten. Es erinnert sich an Emotionen, Bilder und Erlebnisse viel besser als an eine Liste langweiliger Fakten. Sicher ist dir auch schon aufgefallen, dass dir beispielsweise eine Szene aus deinem Lieblingsfilm viel eher im Gedächtnis bleibt als eine Seite voller Zahlen und Begriffe, oder?

Auch wissenschaftliche Studien zeigen, dass wir Informationen deutlich länger im Gedächtnis behalten können, wenn sie mit Bildern oder Emotionen verknüpft sind.

So wende ich die Methode an

Kürzlich musste ich mir die Einstufung brennbarer Flüssigkeiten (Gefahrenklasse 3) merken. Klingt erstmal trocken, oder? Aber statt einfach nur stur die Definitionen auswendig zu lernen, stellte ich mir einen Superhelden vor – einen, der Feuerbälle schleudert! Explosiv, gefährlich, unkontrollierbar, genau wie diese Flüssigkeiten. Und siehe da, ich konnte mir die Info mühelos merken.

Der Tipp hat meine Lern-Strategie wirklich verändert. Egal, ob komplexe Konzepte oder schwierige Begriffe; sobald ich die Fakten in eine kleine Geschichte einbette, bleiben sie viel besser hängen.

Mein letzter Tipp für die Prüfung

Kurz vor der Prüfung schließe ich die Augen, atme tief durch und stelle mir vor, wie ich ruhig und sicher die Fragen beantworte. Diese kleine mentale Übung hilft mir enorm, meine Gedanken zu sortieren und konzentriert zu bleiben.

Dank Biesterfeld habe ich eine völlig neue Art des Lernens entdeckt – und es macht plötzlich sogar Spaß! Probier es aus, du wirst staunen, wie viel einfacher es wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert